Das richtige Licht erkennen, den idealen Bildausschnitt wählen, den perfekten Moment erwischen – das ist die Kunst, die Fotos zu wertvollen Erinnerungen macht. Fotografin Martina Weiß hilft Dir, auf Deinem Fest alles ins richtige Licht zu rücken.
Wann ist die beste Zeit für Fotos?
Das schönste Licht gibt es morgens oder abends, wenn die Sonneneinstrahlung am flachsten ist. Das Licht ist dann oft besonders „golden“. Natürlich kann man sich das bei einem Fest nicht aussuchen. Dann ist es besonders wichtig, dass richtige Licht zu sehen und die ideale Position zum Fotografieren zu suchen.
Wie und wo fotografiere ich meine Gäste am besten?
Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es manchmal besser, Personen gegen die Sonne zu fotografieren. Wenn die Leute direkt in das Sonnenlicht sehen, kneifen sie die Augen zu oder es gibt unschöne dunkle Schatten unter Augen und Nase. Oft reicht auch ein Schritt zurück in den Schatten. Aber Achtung: Im Baumschatten wird das Grün der Blätter in den Gesichtern reflektiert. Das kannst Du mit Blitzlicht verhindern.
Wie bringe ich die Menschen zum Lachen?
Ganz einfach: ich lache – Lachen ist nämlich ansteckend! Ich verwickle die Menschen in ein Gespräch, sodass sie abgelenkt sind und nicht mehr an das Fotografieren denken. Wichtig: ein natürliches Lachen und keine gestellten Bilder. Bei meinen Brautpaaren versende ich im Vorhinein einen kleinen Fragebogen zu Ihrer Liebesgeschichte. So kann ich beim Paarshooting ein paar schöne Erlebnisse aufgreifen. „Denkt daran, wie das war beim ersten Date.“ Und schon haben die
Menschen einen ganz anderen Gesichtsausdruck.
Kosten:
ab 1.500,- EUR
Kosten Ganztages-Reportage: 2.500,- EUR
Fotoreportagen verrechne ich nach Zeitaufwand vor Ort. Inklusiv-Leistungen:
- Anfahrt innerhalb Salzburg und Umgebung
- Bildbearbeitung und Optimierung
- Bilder in voller Auflösung in JPEG-Format mit vollen privaten Nutzungsrechten
- Highlight-Film der besten Bilder mit Musik
Foto-Tipps für besondere Bilder
Denk‘ vorher über das Ergebnis nach: Mach‘ Dir Gedanken darüber, was du mit deinen Bildern nach dem Fest machen möchtest. Einen kleinen Film, ein Fotoalbum? Mit Fotos, die dann nur auf der Festplatte verstauben, wirst du keine Freude haben. Mein Tipp: Lieber ein bisschen weniger fotografieren und dafür bewusst – so musst du im Nachhinein auch nicht endlos aussortieren.
Halte ein paar Eindrücke fest, bevor alle Gäste kommen: von der Location, also dem Garten, dem Haus, Details der Deko, gedeckten Tischen …
Gruppenfoto gleich am Anfang: Hättest Du auch gerne ein Bild aller Gäste? Dann plane dieses gleich am Anfang der Party ein. Am besten beim Aperitif – das ist der
beste Zeitpunkt. Nachher müsste das Fest unterbrochen werden, alle müssten aufstehen.
Das wichtigste zum Schluss: Als Gastgeberin sollst du die Party genießen und nicht der aufdringliche Paparazzi sein – das kann die Stimmung schon mal etwas trüben. Locker und nebenbei sollen schöne Schnappschüsse entstehen. Die macht idealerweise jemand anders für Dich, denn: Im besten Fall wird dein Fest für Dich zur „handy-freien Zone“.