Der erste Eindruck muss sitzen. Deine Gäste sollen beim Betreten Deines Gartens einen WOW-Moment erleben. Christiane Nebel sorgt für florale Eyecatcher.
Worauf muss ich beim Gesamtkonzept achten?
Als erstes stellst Du Dich dorthin, wo der Gast den Garten betreten wird. Von hier aus überlegst Du Dir, welches Objekt Du wo platzieren möchtest. Beginne mit einem Eye-Catcher im Eingangsbereich.
Nächster Schritt: Überleg‘ Dir den Weg, den der Gast zum Tisch nehmen wird. Diesen kannst Du später mit leeren Einweggläsern mit Teelichtern markieren. Somit weißt Du schon, wo dein Haupttisch steht. Von dort aus sollten Eltern den Kindertisch und die Spielecke mit etwas Abstand im Blickwinkel haben. Die Musik sollte dann ein wenig abseits aber doch in der Nähe des Erwachsenentisches
platziert sein. Buffet und Cocktailbar können dann ruhig ein paar Schritte entfernt sein. Gerade an die Bar geht man dann gerne bewusst.
Etwas abseits darf eine Chill-Out-Area platziert sein. Hier will man es gemütlich, geschützt und zurückgezogen habe.
Alle Bereiche sollten gut im Garten verteilt und vom Eingangsbereich überblickbar sein.
Benötigte Ausstattung und wo man sie kaufen/leihen kann:
- Unterkonstruktionen von Bodentischen, Zelten, Stoffwänden usw. im Bauhaus und in der Natur
- Stühle, Tischdecken, Geschirr, Besteck und Gläser vom Eventverleih
- Deko-Elemente wie Tischsets, Kissen, Sitzkissen, Decken, Vasen, Kerzenhalter, Teelichter usw. im Möbelhaus oder online
- DIY-Utensilien, je nach deiner Kreativität: Sammle Steine und Treibholz im Bach, kaufe günstige Strohhüte im Bauhaus / Lagerhaus, kaufe Jerseywolle, Spraydosen und Lackstifte im Bastelgeschäft oder bestelle diese online. Günstige Vorhänge findest Du ebenfalls online oder im Ausverkauf im Möbelgeschäft.
Kosten DIY:
Je nachdem was bereits vorhanden ist und wie kreativ Du bist.
ca. EUR 500,- bis EUR 800,-
Kosten Dienstleistung:
Kosten Dienstleistung Gestaltung/Dekoration vor Ort:
- Preis auf Anfrage
Kosten Dienstleistung Blumenschmuck:
- Bei Buchung von Floristin: gesamt 2.200 EUR
Die Ständer, Vasen und Teller sind Leihware. Lieferung und Abholung ist nicht inkludiert. Reisekosten werden je nach Anfahrtsweg verrechnet.
Profi-Tipps für dein Gartenkonzept
Behalte immer Deine Grundidee im Auge: vor allem das Farbkonzept. Nur ein einziger andersfärbiger Fleck kann Deine Besucher vom erwünschten WOW-Effekt ablenken. Geh hier keine Kompromisse ein und gib auch in der Einladung als Dress-Code das Farbthema bekannt.
Schau Dir alles mit Abstand an, tritt ein paar Schritte zurück, schlüpfe in die Rolle des Gastes und prüfe immer wieder den Gesamteindruck. Vergiss dabei aber nie, dass die Details genauso wichtig sind.
Fundstücke lassen sich wunderbar „zweckentfremden“: Geh‘ einfach mal durchs Haus und den Keller und schaue, welche Schätze Du hast. Stell Dir diese an der Hauswand vor oder in
einem Baum hängend. Nimm z.B. zwei runde Juteteppiche und hänge sie an die Wand, oder kleine runde Bastkörbchen, statt auf den Tisch an die Wand gehängt.
Aus alt mach‘ neu: Lass es alte Laternen oder alte Körbe sein. Was auch immer Du findest,
besprühe es einfach mit einem Lack. Der zum Stil Deines Gesamtkonzepts passt. Denk‘ in
Farben und Spraydosen.