Es hilft alles nichts: Putzen vor und nach der Party muss sein. Aber keine Angst – mit den Tipps und Produkten von Sabine Dorfmeister geht Dir das Wischen und Waschen leicht von der Hand. Sie hat für jedes noch so schwierige Putzproblem eine nachhaltige Lösung.
Warum ist ökologisches Putzen wichtig? Welchen Nutzen habe ich davon?
Wer mit der Kraft der Natur anstatt mit Chemie putzt, profitiert von mehreren Vorteilen: Zum einen ist ökologisches Putzen gesund. Mit natürlichen Reinigern werden Haut und Atemwege geschont. Während man bei den „Chemiekeulen“ toxische Substanzen einatmet, genießen wir beim ökologischen Putzen frische, natürliche Duftstoffe.
Abgesehen vom persönlichen Nutzen für die Gesundheit schonen ökologische Reiniger selbstverständlich die Umwelt. Sie belasten das Abwasser weniger und im Idealfall ist auch die Verpackung klimaschonend hergestellt bzw. recyclebar.
Wir wirkungsvoll sind natürliche Reiniger?
Die Putzmittel-Werbung zeichnet ein Bild, dass uns weismacht: Nur Chemikalien beseitigen Schmutz effektiv. Das ist ein Mythos – der sich leider immer noch hartnäckig
hält. Ökologische Reiniger bekämpfen Schmutz, Flecken und Bakterien mit natürlicher Power und zwar ganz ohne synthetische Konservierungsstoffe, Silikone oder Chemikalien. Und als Bonus duften sie auch noch wunderbar. Meine Empfehlung: Vertrauen wir lieber wieder mehr auf die Tipps unserer Großmütter und nutzen altbewährte Hausmittel und Öko-Reiniger – damit wird alles strahlend sauber, versprochen.
Kosten Dienstleistung:
Das große handgefertigte, ökologische Rund-um-Sorglos-Putz-Paket ist um EUR 59,- erhältlich. Darin ist enthalten:
Hautschmeichler, Schneewittchen, Farbenspiel, Waschmousse für Feines, Kissen-Deo,
SOS-Fleckengel, SOS-Desinfektionsspray, Anti-Mückenspray, Duft-Handspüli, Wisch &
Weg Allzweckreiniger, WC-Reiniger
Zeitplan
Was muss ich VOR der Party erledigen – und wann?
- SOS-Desinfektionsspray bereitstellen
- Sitzkissen mit Kissen-Deo duftend aufpeppen
- Anti-Mücken-Spray besorgen: natürlicher Schutz mit Bio-Citronella, Bio-Eukalyptus, Bio-Lavendel
- SOS-Fleckengel (mit Küchenrolle) in greifbare Nähe stellen, um Weinflecken oder Saucenpatzer rasch von der Tischdecke oder Kleidung entfernen zu können.
Was muss ich NACH der Party erledigen – und wann?
- Gläser, Geschirr & Co vorreinigen bzw. abwaschen mit Dorfmeisters Duftspüli
- Tische, Bänke, Stühle, Abstellflächen, Böden mit Wisch & Weg (Öko-Allzweckreiniger mit angenehmem Zitrusduft) putzen
- Schmutzige Tischwäsche, Stoffservietten, getragene Kleidung, Kissenbezüge und Decken waschen mit Dorfmeisters Hautschmeichler (Öko-Waschpulver mit
zarter Rose für Buntwäsche), Schneewittchen (Öko Waschpulver mit zarter Rose für weiße Wäsche), Farbenspiel (Flüssigwaschmittel) und Waschmousse (für Feines).
Dorfmeisters Profi-Tipps
Heißer Tipp zur Grillreinigung: Den Grillrost mit Wasser besprühen bzw. benetzen und mit Natron bestreuen. Um die Wirkung zu erhöhen, kann man optional noch etwas
Zitronensäure dazugeben. Es entsteht eine leicht schäumende Mischung, die man am besten über Nacht einwirken lässt. Am nächsten Tag mit einem Schwamm die Verkrustungen entfernen und mit Duftspüli abwaschen. Bei sehr hartnäckigen Rückständen einfach den Vorgang wiederholen.
Erste Hilfe bei Insekten- bzw Bienenstichen: Spitzwegerich wirkt, äußerlich angewendet, antibakteriell, entzündungshemmend und reizmildernd. Zupfe Dir
Spitzwegerich- bzw. Breitwegerichblätter aus dem Garten ab und lege sie in ein mit kaltem Wasser gefülltes Schüsselchen. Mit Köpfen von Gänseblümchen dekorieren – das lieben besonders die Kinder und vergessen so „das Aua“ wieder ganz schnell. Anwendung: Zerreibe die Spitzwegerich- bzw. Breitwegerichblätter zwischen den
Fingern. Streiche den entstehenden Pflanzensaft direkt auf die Einstichstelle. Betupfe die Stelle zusätzlich mit dem Gänseblümchen.